Unser Service
Wir beraten Sie umfassend und liefern einen ganzheitlichen Workflow aus einer Hand – vom ersten 3D-Scan über die passgenaue Materialauswahl bis zur kunstvoll handbemalten Replik. So schützen Sie Ihre Originale, erweitern Ausstellung und Vermittlung sowie Ihren Museumsshop um hochwertige, authentische Repliken, die Ihr Publikum berühren, erleben und sogar mit nach Hause nehmen darf.
3D-Scan
Im Rahmen von Museum 4.0 gewinnt die digitale Erfassung von Objekten eine völlig neue Bedeutung. Mit unserem 3D‑Scan‑Service übertragen wir Exponate präzise in die digitale Sphäre. Die dreidimensionalen Datensätze bilden Form, Oberflächenstruktur und Größe vollständig ab. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie erlaubt diese Technologie eine berührungslose Vermessung – besonders wertvoll für fragile oder seltene Stücke – und bietet der Forschung einen authentischen Blick auf Materialität und Statik.
Je nach Objekt kommen unterschiedliche Laserscanner zum Einsatz. Unsere Handscanner lassen sich sowohl mobil als auch stationär betreiben und erreichen eine Detailauflösung von bis zu 0,02 mm. Glänzende oder transparente Oberflächen lassen sich schwerer erfassen und erfordern spezielles Know‑how und zusätzliche Vorbereitungen. Aus diesem Grund berechnen wir unsere Leistungen nicht pauschal. Für kleinere Objekte beginnt der 3D‑Scan bei etwa 150 €; der endgültige Preis richtet sich nach Größe, Detailreichtum und Oberflächenbeschaffenheit. Senden Sie uns einfach ein Foto mit den Maßen Ihres Exponats – wir beraten Sie individuell und erstellen Ihnen ein Angebot.
3D-Druck
Während 3D‑Scanning Objekte in präzise Modelle verwandelt, geht der nächste Schritt über den Bildschirm hinaus: Mit 3D‑Druck können detailgetreue physische Nachbildungen hergestellt werden. Nachgedruckte Exponate ermöglichen es Besucher*innen, historische Objekte zu berühren und zu erkunden, ohne das Original zu gefährden. Sie sind ideal für inklusive Taststationen, für Outreach‑Programme oder für die Präsentation nicht mehr existenter Artefakte.
Für verschiedene Einsatzzwecke kommen unterschiedliche Druckverfahren uns Materialien zum Einsatz. Unsere hochauflösenden Harz‑Drucker erzielen eine XY‑Auflösung von rund 19 × 24 Mikrometern (≈0,02 mm). Sie sind perfekt geeignet, um kleinste Details und filigrane Strukturen zu reproduzieren. Für größere Objekte und robuste Modelle nutzen wir professionelle FDM‑Drucker mit einer einstellbaren Schichthöhe zwischen 0,08 mm und 0,28 mm und einer Maßhaltigkeit von ±0,2 bis 0,5 mm. Dadurch lassen sich auch größere Modelle wirtschaftlich herstellen. Ob mit besonders hoher UV-Resistenz für die Ausstellung in einer Vitrine oder Robustheit für Modelle zum Anfassen. Wir beraten Sie gerne bei der Materialauswahl, damit die Replik Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird.
Kolorierung und Veredelung
Wir bemalen die 3D-gedruckten Exponate von Hand und schaffen dabei eine originalgetreue Wiedergabe der Farbgebung und Materialität des ursprünglichen Objekts.
Darüber hinaus können wir Kunststoffmodelle durch galvanische Beschichtungsverfahren mit Metall veredeln. Dabei wird zunächst eine chemische, stromlose Schicht aufgetragen, um die Kunststoffoberfläche leitfähig zu machen, bevor in einem elektrolytischen Bad Metalle wie Kupfer oder Nickel angelagert werden. Diese Metallisierung verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern erhöht auch die Korrosions- und Hitzebeständigkeit der Objekte. Besonders attraktiv ist hierbei die Bronzierung, welche Büsten und dekorativen Elementen einen edlen bronzenen Glanz verleiht
Für die hochwertige Präsentation von Büsten und anderen Objekten bieten wir maßgeschneiderte Sockel an, die wir mithilfe von Lasergravur individuell beschriften können. Namen, Daten oder erläuternde Texte werden präzise eingraviert, sodass jedes Objekt sicher steht und die Gestaltung optimal ins Ausstellungskonzept integriert wird.
Alle Veredelungsprozesse planen wir in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Museumsteam und beraten Sie umfassend bei der Auswahl der geeigneten Techniken.












Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie gerne persönlich zu 3D-Scan, Druck und Handbemalung – schnell, vertraulich und passgenau für Ihr Museum.
Gerne auch telefonisch: (+49) 0173 5218969